Die Deutsche Stiftung für Warenlehre förderte das Projekt der Universitäten Duisburg-Essen und Siegen: „Warentestdigital – Interaktive Warenkundliche Bildung mit Digitalen Medien"
Die Freischaltung der App erfolgte am 25. Oktober 2019
Die Deutsche Stiftung für Warenlehre fördert die Tätigkeit von Slow Food Deutschland und unterstützt insbesondere die Bildungsaktivitäten der Slow Food Youth Akademie durch Förderbeiträge und Sachspenden.
Die Deutsche Stiftung für Warenlehre fördert seit Oktober 2020 das Projekt "Slowpedia Lebensmittel".
Die Deutsche Stiftung für Warenlehre fördert seit Dezember 2020 das Projekt "Naschgarten der GS Marienwerder"
Die Deutsche Stiftung für Warenlehre ist eine rechtsfähige Stiftung des Bürgerlichen Rechts, die nach dem Stiftungsgesetz für das Land Baden Württemberg errichtet worden ist. Die DSW wurde genehmigt durch das Regierungspräsidium Tübingen (AZ 15-8/0563-76) - Bekanntmachung im Staatsanzeiger für Baden-Württemberg 35/2001 vom 10. September 2001.
17.12.2020
25.03.2020
18.03.2020